Hochwasser-Katastrophe

Kammern bitten um Geldspenden für flutgeschädigte Ärzte

In den vom Hochwasser betroffenen Gebieten stehen viele Ärztinnen und Ärzte vor den Trümmern ihrer Existenz. Die Bundesärztekammer sowie die Kammern Rheinland-Pfalz, Nordrhein und Westfalen-Lippe bitten um Geldspenden für die Betroffenen.

Veröffentlicht:
Bad Neuenahr: Straße, in der sich der Schutt etwa mannshoch türmt; Es wird allerdings schon aufgeräumt - ein Fahrzeug mit Frontlader fährt Schutt in einen Hänger.

Aufräumen nach der Flut – wie hier in Bad Neuenahr: BÄK und mehrere Ärztekammern haben Spendenkonten für die Opfer der Hochwasserkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz eingerichtet.

© Joerg Niebergall / Eibner-Pressefoto / picture alliance

Berlin/Mainz/Düsseldorf/Münster. Viele Praxen in Nordrhein und Rheinland-Pfalz wurden vom Hochwasser zerstört. Die Ärztinnen und Ärzte versuchen derzeit, die Versorgung vor Ort unter erschwerten Bedingungen aufrechtzuerhalten, erklären die Bundesärztekammer (BÄK) und Landesärztekammern in einer gemeinsamen Pressemitteilung.

Viele der Kolleginnen und Kollegen stünden vor den Trümmern ihrer Existenz. Deshalb bitten BÄK und Kammern alle Kolleginnen und Kollegen in Deutschland um Geldspenden: „Helfen Sie mit, ihre Existenzen zu sichern – und damit auch die ärztliche Versorgung vor Ort.“

Informationen zum und die Bankverbindung des Spendenkontos der Landesärztekammer Rheinland Pfalz unter www.laek-rlp.de.

Spendenkonten eingerichtet

BÄK und Kammern weisen zudem auf das Spendenkonto der apoBank hin. Die Bank verdoppele jeden eingehenden Euro an die apoBank-Stiftung bis zu einer Höhe von 250.000 Euro.

Die Mittel flössen direkt Hilfswerken der Heilberufler zu, die entsprechend der Lage vor Ort den Geschädigten schnell und unkompliziert Unterstützung zukommen lassen könnten, hieß es. Informationen dazu sowie die Bankverbindung unter: Spendenkonto apoBank.

Auch die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz hat ein Spendenkonto für die Flutopfer eingerichtet. Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein hat ebenfalls ein Spendenkonto. für die Opfer des Hochwassers eingerichtet. (ato)
Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zwei Jahre nach Flutkatastrophe

Bedarf an Psychotherapie im Ahrtal weiter „riesig“

Nach der Hochwasserkatastrophe

Keine Seuchengefahr mehr im Flutgebiet

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

© HL

Herbstsymposium der Paul-Martini-Stiftung

Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Puzzle eines Gehirnes und eines Kopfes zum Thema Demenz und Alzheimer

© designer491 / Getty Images / iStock

Systematischer Review

Welche Medikamente das Risiko für Demenz beeinflussen könnten