Kommentar

Kein Konzept gegen Ärztemangel

Christoph FuhrVon Christoph Fuhr Veröffentlicht:

Der Ärztemangel ist längst in der Mitte Deutschlands angekommen, die Konsequenzen sind fatal: Bei Niedergelassenen wächst der Frust, weil Kollegen fehlen und ihnen die Arbeit über den Kopf wächst. Patienten klagen, weil sie immer längere Anfahrtswege in Kauf nehmen müssen, die vor allem im Alter zu einer immensen Belastung werden. Kommunalpolitiker sind frustriert, weil auch bei bester Infrastruktur kein Arzt zu bewegen ist, sich in ihrem Ort niederzulassen. Und der KV sind wegen einer völlig veralteten Bedarfsplanung die Hände gebunden.

Damit nicht genug: Die Perspektiven für junge Ärzte sind unattraktiv. Die Honorarsituation ist unbefriedigend, die bürokratische Belastung nimmt zu, Politiker wirken orientierungslos und vollkommen überfordert.

Es ist ja nicht so, dass niemand über Problemlösungen mit Blick auf den Ärztemangel nachdenken würde. Überall im Land wird analysiert, werden Pläne gemacht, wird versucht, kleine und große Hebel in Bewegung zu setzen. Doch ein auch nur im Ansatz tragfähiges Gesamtkonzept ist nicht zu erkennen.

Niemand scheint derzeit in der Lage, das hochkomplexe Problem Ärztemangel auch nur halbwegs befriedigend lösen zu können. Das kann fatale Folgen haben!

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Wie der Hausärztemangel Kommunalpolitiker im hessischen Haiger auf den Plan ruft

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EvidenzUpdate-Podcast

NVL-„Jubel“, SCOT-HEART-Kritik – und die Soundmaschine

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Ernährung

Salzersatz senkt offenbar Risiko für Schlaganfall-Rezidive

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung