Sozialinitiative

Kirchen unterstützen Tarifeinheit

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die christlichen Kirchen in Deutschland sprechen sich für eine Stärkung der Tarifeinheit aus. So könnte der "betriebliche Zusammenhalt gefördert werden", heißt es in dem von beiden Kirchen gemeinsam verfassten Text "Gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft".

Die Kirchen befürchten durch die stärker werdende Rolle der Spartengewerkschaften, zu denen auch der Marburger Bund gehört, einen Hang zur Entsolidarisierung in den Betrieben.

Die Berufsgewerkschaften würden ohne Rücksicht auf die Gesamtbelegschaft ihre kurzsichtigen Eigeninteressen verfolgen. Das könne den sozialen Frieden gefährden, der sich als wichtiges Gut erwiesen habe.

Union und SPD haben im Koalitionsvertrag festgelegt, eine Initiative zur gesetzlichen Regelung der Tarifeinheit starten zu wollen. Wie eine verfassungskonforme Lösung aussehen soll, ist bislang offen.

Die beiden Kirchen werben zudem dafür, den Beitrag, den Familien mit Erziehungs- und Pflegeleistungen erbringen, stärker zu berücksichtigen. Deshalb solle der Gesetzgeber auch prüfen, inwiefern Versorgungslücken durch Pflegezeiten in der Rente Berücksichtigung finden können. (chb/fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktionstag vor neuer Verhandlungsrunde

Bundesweit Warnstreiks in Kliniken und Heimen gestartet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen