Kompromiss ante portas

Kommt das Werbeverbot für Tabak nun doch bald?

In der Union deutet sich ein Einlenken in der Debatte um ein Verbot von Tabakwerbung an.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die gesundheitspolitische Sprecherin der Unionsfraktion Karin Maag rechnet mit der Einigung auf ein Tabakwerbeverbot – vermutlich nach der Sommerpause. Man sei auf Kompromisskurs, sagte sie im Deutschlandfunk. Der Widerstand innerhalb ihrer Fraktion bröckele.

Bisher stand eine klare Positionierung der Regierung aus. Schon April 2016 hatte das Kabinett einen Gesetzentwurf vorgelegt, der Außenwerbung verbieten wollte.

In einer Regierungsbefragung am Mittwoch hatte bereits Kanzerlin Angela Merkel angedeutet, die Regierung werde bis zum Jahresende eine Haltung zum Tabakwerbeverbot finden.“ Deutlich sagte sie: „Wenn es nach mir geht, sollten wir die Werbung für Tabakprodukte verbieten.“

In der vergangenen Wahlperiode ist ein Verbot der Tabakwerbung auf Plakatwänden und im Kino an der Union gescheitert. (run)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?