Kompetenzbasiertes Curriculum für künftige Hausärzte

Das Curriculum umfasst Lerninhalte für die Tätigkeit in der Praxis und die Ärzte können sich selbst einschätzen.

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (mm). Für Weiterbildungsassistenten in der Allgemeinmedizin hat das Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin Baden-Württemberg jetzt das deutschlandweit erste kompetenzbasierte Curriculum erarbeitet.

Daran beteiligt waren niedergelassene Hausärzte und die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM).

"In dem Curriculum geht es vor allem um Lerninhalte, die für die künftigen Hausärzte bei ihrer Tätigkeit in der Praxis relevant sind", informiert Dr. Jost Steinhäuser von der Abteilung für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung.

Er koordiniert die Entwicklung des Curriculums, das sowohl für die angehenden Allgemeinmediziner als auch für ihre Trainer zur Verfügung steht.

Ärzte in Weiterbildung bekommen mit Hilfe des Curriculums ebenfalls die Möglichkeit, sich mit Hilfe eines sogenannten Ampelsystems - rot-gelb-grün - selbst einschätzen zu können.

Steinhäuser kündigt bereits an, dass eine überarbeitete Version des Curriculums in zwei Jahren geplant ist. Erfahrungsberichte und Anmerkungen der Kollegen, zu denen er bei der Vorstellung des Curriculums in Heidelberg aufforderte, sollen dabei berücksichtigt werden.

Weitere Infos zum Curriculum www.weiterbildung-allgemeinmedizin.de.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Evaluation von Änderungen im Jahr 2019

Morbifaktor in Bedarfsplanung sorgt für moderates Wachstum bei Arztsitzen

Datenerhebung läuft bis 15. Mai

Zi: Neues Praxis-Panel zur wirtschaftlichen Situation

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mädchen unter einer Decke blickt aus kurzer Entfernung auf einen Smartphone-Bildschirm.

© HRAUN/Getty Images

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?