Prävention

Kongress berät über Burn-out

Veröffentlicht:

HAMBURG (an). Achtsamkeit als ein Weg, mit Belastungen umzugehen - diese Methode können Menschen in Gesundheitsberufen beim 10. Gesundheitspflege-Kongress am 26. und 27. Oktober in Hamburg kennenlernen.

"Dabei ist der Begriff Achtsamkeit nicht mit Entspannung gleichzusetzen", betont Dr. Hans-Peter Unger, Chefarzt am Zentrum für seelische Gesundheit an der Asklepios Klinik Harburg in Hamburg.

"Sondern es geht darum, die Haltung zum Stress im Denken und Fühlen so zu verändern, dass man entscheidungsfähig bleibt und wieder einen klaren Blick bekommt."

Etwa die Hälfte der jungen Ärzte in den USA klagen über Erschöpfung, so US-amerikanische Daten. Und ein knappes Drittel der Pflegekräfte in Deutschland fühlt sich ausgebrannt und damit Burn-out-gefährdet - der zweitschlechteste Wert im internationalen Vergleich, wie eine Befragung in 13 Ländern zeigte.

Auf dem Kongress, der von Springer Medizin veranstaltet wird, stellt Unger neue Erkenntnisse zur Entstehung, Prävention und Therapie von Burn-out vor.

Weitere Informationen zum Kongress: Andrea Tauchert, Tel. 030/82787-5510; E-Mail: andrea.tauchert@springer.com, www.heilberufe-kongresse.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Exklusiv Koalitionsvertrag

Himmel über Medizin-Leiharbeit könnte sich verdunkeln

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an