Premiere

Landesstipendien für Medizinstudenten in Mecklenburg-Vorpommern

Veröffentlicht:

ROSTOCK. Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) hat erstmals Landesstipendien an Medizinstudenten in Rostock und Greifswald überreicht. Insgesamt 29 Studierende haben ein solches Stipendium bekommen und sich zugleich dafür entschieden, nach Aus- und Weiterbildung in ländlichen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns zu bleiben und dort mindestens fünf Jahre lang in der ambulanten Versorgung, in einem Krankenhaus oder im öffentlichen Gesundheitsdienst ärztlich tätig zu sein.

Das Stipendium in Höhe von 300 Euro monatlich kann längstens für einen Zeitraum von vier Jahren und drei Monaten gewährt werden. Insgesamt stehen eine Million Euro für das Programm zur Verfügung. "Mit Hilfe der Stipendien wollen wir die Entscheidung für Mecklenburg-Vorpommern als Lebens- und Arbeitsort erleichtern und zugleich dazu beitragen, eine qualitativ hochwertige und wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung im Land flächendeckend und nachhaltig sicherzustellen", sagte Glawe.

Nach Angaben der KV sind in Mecklenburg-Vorpommern 1200 Hausärzte tätig. 35 Prozent von ihnen sind zwischen 50 und 59 Jahren alt. Die Stipendiaten würden also in die Versorgung kommen, wenn diese Medizinergeneration sich mit dem Gedanken an den Ruhestand trägt. (di)

eitere InformationenWeitere Informationen auf der Seite der Regierung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Exklusiv Physiotherapeuten & Co.

Warum Heilmittelerbringer auf die Vollakademisierung setzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung