Gesundheitsministerkonferenz

Lauterbach: „Die Länder sind gefordert, Hot Spots umzusetzen“

Eine Mehrheit der Bundesländer will keine Bundeszuständigkeit mehr für einschränkende Corona-Maßnahmen, wird bei der Gesundheitsministerkonferenz deutlich. Minister Lauterbach hält Super-Hot-Spots rechtlich für möglich.

Veröffentlicht: | aktualisiert:
„Wir haben ein gutes Gesetz!“ Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach am Montag bei der Pressekonferenz in seinem Ministerium.

„Wir haben ein gutes Gesetz!“ Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach am Montag bei der Pressekonferenz in seinem Ministerium.

© Christoph Soeder/dpa

Berlin. Ganze Bundesländer können Hot Spot sein. Auf diese Möglichkeit des novellierten Infektionsschutzgesetzes hat Gesundheitsminister Professor Karl Lauterbach im Anschluss an eine Videoschalte mit seinen Kolleginnen und Kollegen in den Ländern im Rahmen der Gesundheitsministerkonferenz am Montagnachmittag verwiesen.

Ein Antrag aus dem Saarland, aus Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, das nur noch wenige Tage geltende Recht bis mindestens Ende Mai zu verlängern, sei abgelehnt worden, berichtete der Minister aus den Beratungen.

Die bundesweiten Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes waren am 19. März ausgelaufen und vom Bundestag nur für eine Übergangsfrist bis 2. April verlängert worden.

Lesen sie auch

Rechtliche Hürden für nationale Regeln

„Die Länder sind gefordert, Hot Spots umzusetzen“, sagte Lauterbach. Wenn es eine nationale Überforderung des Gesundheitssystems nicht gebe, seien nationale Regeln nicht mehr anwendbar, sagte der Minister.

Lesen sie auch

Der Expertenrat im Bundeskanzleramt habe sich dahingehend geäußert, dass aktuell keine Überforderung des Gesundheitssystems auf nationaler Ebene zu befürchten sei. Daher gebe es keine rechtliche Handhabe zum Beispiel für eine deutschlandweite Maskenpflicht. Dass er persönlich anderer Meinung sei, sei für die Umsetzung des geltenden Rechts nicht maßgeblich.

Lauterbach betonte mehrmals in Richtung der Länder, dass eine Überlastung des Gesundheitssystems lediglich drohen müsse, es handele sich um einen „Vorbeugeparagrafen“. Es müsse nicht belegt werden, dass eine Überlastung bereits bestehe. „Wir haben ein gutes Gesetz, das zu wenig genutzt wird, weil die Länder verlangen, am alten Recht festzuhalten, was nicht geht“, sagte Lauterbach.

Hamburger FDP will klagen

Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg hatten bereits zuvor angekündigt, dass sie voraussichtlich ihre Bundesländer komplett zu Hot Spots erklären würden. Die Hamburger FDP hat für diesen Fall eine Klage angekündigt.

Eine Überlastung des Gesundheitssystems sei angesichts niedriger Zahlen von Corona-Patienten auf Intensivstationen der Hansestadt nicht erkennbar, sagte FDP-Chef Michael Kruse. (af)

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verbesserter Herzschutz

Influenza-Impfraten erhöhen: So geht’s!

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Kommentare
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kommentar zur Entscheidung des Bundesrats

Klinikreform – ein Fall fürs Lehrbuch

Nach Bundesrats-Votum

Unterschiedliche Reaktionen auf beschlossene Klinikreform

Lesetipps