Kommentar

Lebensqualität für ältere Patienten

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Reha vor Pflege, ambulant vor stationär: so abgegriffen diese Faustformeln auch klingen mögen, im Alltag werden sie noch immer zu selten umgesetzt. Das hat teure Folgen für das deutsche Gesundheitswesen, wenn etwa ein Krankenhaus einen geriatrischen Patienten vollstationär betreut, obwohl nur ein paar Stunden Reha täglich erforderlich sind.

Hausärzte kennen viele Beispiele, in denen sie dem Patienten eine Ressourcen sparende Therapie anbieten möchten, diese aber nicht vorhanden ist.

Der vorausschauende Modellversuch, den Schleswig-Holstein zur geriatrischen Versorgung 2009 abgeschlossen hat, kann sich nun in Form von mehr Lebensqualität für ältere Patienten und Kosteneinsparungen für die Kassen auszahlen. Die Überführung des Modells in die Regelversorgung kostet zwar für jeden teilnehmenden Patienten 1900 Euro - angesichts der zu erwartenden Einsparungen ist dies aber gut investiertes Geld.

Zugleich zeigt sich an diesem Modell die Schlüsselrolle der Hausärzte. Sie müssen die geeigneten Patienten erkennen und sie auf neue Versorgungsoptionen hinweisen. Nur in enger Abstimmung zwischen niedergelassenen Ärzten und Kliniken wird aus dem erfolgreichen Modell auch eine erfolgreiche Regelversorgung.

Lesen Sie dazu auch: Reha vor Pflege - erfolgreiches Konzept für Geriatrie-Patienten

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Exklusiv Physiotherapeuten & Co.

Warum Heilmittelerbringer auf die Vollakademisierung setzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?