Ausweitung des neuen Gesetzes

Mehr Schutz vor Aggression gefordert

Die Kammer Hamburg plädiert für die Erweiterung eines geplanten Gesetzes.

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die Delegiertenversammlung der Hamburger Ärztekammer hat die Bundesregierung zu einer Ergänzung ihres Gesetzentwurfs für einen besseren Schutz von Polizisten und Rettungskräften aufgefordert. Die Delegierten fordern, dass alle im Gesundheitswesen tätigen Hilfeleistenden wie Ärzte und Angehörige der Gesundheitsberufe bei Ausübung ihres Berufs etwa bei Unglücksfällen, Gefahr oder Not durch die gesetzliche Regelung besser geschützt werden müssten.

Einer entsprechenden Forderung von Professor Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer und der Hamburger Ärztekammer, schlossen sich die Delegierten an. Sie begründen die Forderung nach einer Ausdehnung des Gesetzentwurfs vor allem mit einem zunehmend aggressiven Verhalten auch Ärzten gegenüber. Die Ärztekammer verweist in diesem Zusammenhang auf eine Befragung aus dem Jahr 2015, wonach von 831 Hausärzten 73 Prozent innerhalb eines Jahres mit einem aggressiven Verhalten von Patienten konfrontiert waren – 23 Prozent sogar mit schwerwiegender Aggression oder Gewalt. Als besonders gefährdet gelten laut Umfrage neben Hausärzten auch Psychiater, Nervenärzte und Psychotherapeuten sowie die Mitarbeiter von Notaufnahmen in Krankenhäusern. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung