Notrufnummer 112

Mehrheit ist ahnungslos

Veröffentlicht:

KÖLN. 41 Prozent der Deutschen kennen die europäische Notrufnummer 112. Angesichts ihrer großen Reisefreudigkeit besteht aber noch Aufklärungsbedarf. Darauf macht die Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Europäischen Notruftages am Donnerstag aufmerksam.

Nach dem "Eurobarometer 414", einer repräsentativen Befragung von jeweils 1000 Bürgern aus den 28 EU-Ländern, kennen im EU-Schnitt 40 Prozent die 112. Die Spanne reicht von 78 Prozent (Luxemburg) bis zehn Prozent (Griechenland).

Beim Notrufwissen landet Deutschland mit 41 Prozent auf Platz 17. Setzt man den Wert ins Verhältnis zur Reisehäufigkeit der Deutschen (52 Prozent reisen mindestens einmal jährlich in ein anderes EU-Land), dann reicht es nur zu Platz 21.

Spitzenreiter ist hier Bulgarien, Schlusslicht Großbritannien. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken