Mecklenburg-Vorpommern

Ministerin Drese: Alle Klinikstandorte bleiben erhalten!

Arbeitsteilung ja, Schließungen nein: Diese Marschrichtung für die künftige Klinikplanung bekräftigte Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin Stefanie Drese auf den Rügener Krankenhaustagen.

Veröffentlicht:

Sellin. Unter Klinik- und Krankenkassenvertretern wird zunehmend über eine Verringerung von Klinikstandorten diskutiert. Für Mecklenburg-Vorpommern kommt dies jedoch nicht Frage, wie Landesgesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) auf den heute zu Ende gehenden 29. Rügener Krankenhaustagen klar stellte. Sie verwies gegenüber den Klinikdirektoren auf eine entsprechende Verständigung der Koalitionspartner aus SPD und Die Linke in Mecklenburg-Vorpommern, alle Krankenhausstandorte in Mecklenburg-Vorpommern zu erhalten. „An diesem Ziel halten wir fest", sagte die Ministerin.

Konzentration und Arbeitsteilung „unvermeidlich"

Zugleich zeigte sie sich aufgeschlossen für Veränderungen. Sogar als „unvermeidlich" bezeichnete sie eine stärkere Konzentration von Leistungen und Arbeitsteilung zwischen den Standorten. Hierfür braucht es aus ihrer Sicht ein Zusammenwirken der Beteiligten auf Bundes- und Landesebene. Sie betonte: „Ohne Kompromissbereitschaft kann das nicht gelingen."

Zu den Investitionen des Landes in die Kliniken: Drese hält es für erforderlich, das bisherige Volumen zu „bewahren", um insbesondere die stationäre Versorgung in ländlichen Regionen sichern zu können. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken