Sachsen

Ministerium macht Weg frei für HzV-Vertrag

Veröffentlicht:

DRESDEN. Der überfällige Hausarzt-Vertrag mit der AOK Plus in Sachsen kommt nun doch: Der Sächsische Hausärzteverband wird mit der AOK Plus einen Hausarztvertrag verhandeln, nach dem das Landessozialministerium einen Erlass zur Bestimmung einer Schiedsperson herausgegeben hat.

Was wie eine Selbstverständlichkeit klingt, hat Sachsens mit Abstand größte Krankenkasse, bei der fast jeder Zweite versichert ist, bisher negiert. Die Begründung: Der Hausärzteverband vertrete nicht die Mehrheit der Ärzteschaft.

Nun hat das Ministerium nachgezählt und dem Verband eine Mandatierungsquote von 61,43 Prozent bescheinigt, sagte die Landesvorsitzende Ingrid Dänschel der "Ärzte Zeitung". Sie werde nun zügig mit der AOK Plus Verhandlungen aufnehmen.

Die Krankenkassen sind seit 2009 gesetzlich zum Angebot einer hausarztzentrierten Versorgung verpflichtet. Während mit Techniker Krankenkasse und IKK classic in Sachsen freiwillige HzV-Verträge geschlossen wurden, bestehen unter anderem mit dem Verband der Ersatzkassen und der Knappschaft geschiedste Verträge.

Die AOK Plus bietet seit 2005 in Sachsen lediglich eine sogenannte "Hausarztbasierte Integrierte Versorgung" an. (rbü)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Primärarztsystem

Marburger Bund: Wir haben zu viele ungesteuerte Arztkontakte

Verbindliches Primärarztsystem?

BÄK-Chef Reinhardt will Hausarzt als erste Anlaufstelle

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen