Großbritannien

NHS-Gebühr für Gesundheitspersonal vom Tisch

Die britische Regierung schwenkt um: Die Gebühr für Personal aus dem Ausland, das für den staatlichen Gesundheitsdienst NHS arbeitet, soll nun doch nicht kommen.

Arndt StrieglerVon Arndt Striegler Veröffentlicht:
Wenn Großbritannien endgültig aus der EU ausgeschieden ist, sollte die NHS-Gebühr auch für alle EU-Ärzte gelten. Auch das scheint jetzt vorerst vom Tisch.

Wenn Großbritannien endgültig aus der EU ausgeschieden ist, sollte die NHS-Gebühr auch für alle EU-Ärzte gelten. Auch das scheint jetzt vorerst vom Tisch.

© Yui Mok/PA Wire/dpa

London. Mit „großer Erleichterung“ und „Freude“ haben britische Ärzteverbände und Pflegergewerkschaften auf die Ankündigung des britischen Gesundheitsministeriums reagiert, nach Großbritannien kommende Ärzte und anderes Gesundheitspersonal finanziell nicht zusätzlich zu belasten.

Ursprünglich hatte die Regierung geplant, allen Beschäftigten des staatlichen Gesundheitsdienstes (National Health Service, NHS) eine jährliche Gebühr von umgerechnet mehr als 500 Euro abzuverlangen. Diesen Betrag sollte das Personal für die eventuelle Nutzung des NHS als Patient zahlen.

Hintergrund der Abschaffung der Gebühr ist der Personalmangel im NHS, der durch die COVID-19-Pandemie deutlicher offenbar wurde.

Arbeitsplätze attraktiv halten

„Wir begrüßen die Abschaffung dieser ungerechten und unverhältnismäßigen Gebühren. Wir müssen alles tun, um den Arbeitsplatz NHS gerade auch für ausländische Ärzte und anderes Gesundheitspersonal so attraktiv wie möglich zu halten“, so ein Sprecher des britischen Ärzteverbandes (British Medical Association, BMA) in London.

Die BMA hatte ebenso wie Großbritanniens größte Krankenpfleger-Gewerkschaft (Royal College of Nursing, RCN) heftig gegen die Einführung der NHS-Gebühr protestiert. Die Gebühr sollte ursprünglich vom kommenden Jahr, wenn Großbritannien endgültig aus der EU ausgeschieden ist, auch für alle EU-Ärzte gelten. Auch das scheint jetzt vorerst vom Tisch.

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Der Kampf gegen HP-Viren ist ein Schwerpunkt der Initiative Vision Zero.

© Pornpak Khunatorn / Getty Images / iStock

Welt-HPV-Tag

Krebs verhindern: Jugend gegen HPV impfen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Ein junges Mädchen wird geimpft – gegen HPV? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© milanmarkovic78 / stock.adobe.com

Vision Zero Onkologie

Die Elimination des Zervixkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg