Baden-Württemberg

Orthopädie-Versorgung wird optimiert

Veröffentlicht:

STUTTGART. 322 Orthopäden und 105 orthopädisch tätige Chirurgen nehmen an einem Facharztvertrag nach Paragraf 73c SGB V in Baden- Württemberg teil, der im Januar gestartet worden ist.

AOK Baden-Württemberg, die Bosch BKK und Medi Baden-Württemberg haben das Projekt im Juli vergangenen Jahres gemeinsam aus der Taufe gehoben.

Bereits nach wenigen Wochen war die notwendige Hürde von 200 teilnehmenden Ärzten überwunden. Beteiligt sind auch der Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) und der Berufsverband der niedergelassenen Chirurgen (BNC.)

Das neue Programm garantiert nach Angaben der AOK eine schnelle Terminvergabe und ausreichend Zeit für Behandlung. Patienten bekommen nach der Überweisung durch den Hausarzt innerhalb von maximal 14 Tagen einen Termin beim Orthopäden oder Chirurgen, im Notfall auch am selben Tag. "Wir sorgen dafür, dass der Orthopäde wieder Zeit für die Patienten hat", sagte Dr. Christopher Hermann, Vorstandschef der AOK Baden-Württemberg. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Primärarztsystem

Marburger Bund: Wir haben zu viele ungesteuerte Arztkontakte

Kommentare
Dr. Fritjof Bock 09.04.201409:50 Uhr

woher kommt die Zeit

der 73c Vertrag verspricht kürzere Wartezeiten und mehr Zeit für den Patient. Dafür gibt es ein paar Euro mehr. Nur: Woher kommt die Zeit? Die muss der teilnehmende Arzt zusätzlich bereitstellen, also entweder anderen Patienten (Versicherte anderer Krankenkassen) wegnehmen und damit für diese Patienten längere Wartezeiten generieren oder aber der eigenen Freizeit abzwacken. Also: wo ist der Gewinn? in der Qualität sicher nicht, denn die stellet jeder Arzt jedem Menschen gleich zur Verfügung. Im Gewinn? sicher auch nicht, den der Umsatz pro Zeiteinheit verbessert sich nicht. bei der Krankenkasse? Ja, da am ehesten; diese haben die teilnehmenden Ärzte unter Vertrag und können Werbung bei ihren Versicherten machen. Das sollte jeder für sich überlegen, bevor er an diesem Vertrag teilnimmt.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg