Gesundheitsministerkonferenz

Patienten sollen Arztbriefe verstehen

Die Menschen wüssten heutzutage mehr über Medizin , meinen die Gesundheitsminister – also sollte die Ärzteschaft dies auch berücksichtigen.

Von Katrin Berkenkopf Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Die Gesundheitsminister der Länder wollen Patienten stärker in den Mittelpunkt der Gesundheitsversorgung stellen. "Der Patient muss verstehen, was und warum etwas mit ihm gemacht wird", sagte der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU), der der vorherigen Bundesregierung als Patientenbeauftragter angehörte.

Auf der diesjährigen Gesundheitsministerkonferenz (GMK) haben die Politiker deshalb einen ganzen Katalog an entsprechenden Maßnahmen beschlossen. Dazu gehören verständlichere Arztbriefe, verpflichtende Informationen zu IGeL-Leistungen oder Erleichterungen beim Nachweis von Behandlungsfehlern.

Viele Patienten hätten heute eine deutlich höhere Gesundheitskompetenz als früher, so Laumann. Das müsse bei der Kommunikation genauso beachtet werden wie die Notwendigkeit, medizinische Sachverhalte in eine möglichst einfache Sprache zu verpacken. "Kommunikation muss in der Ausbildung einen erheblichen Stellenwert haben", betonte er mit Blick auf alle medizinischen Berufe.

Im Fokus: Kommunikation

Das Thema Kommunikation spielt daher in vielen der von der GMK vorgeschlagenen Maßnahmen eine Rolle: So sollen Patienten alle wichtigen Untersuchungsbefunde und Behandlungsempfehlungen selbst schriftlich mitgeteilt bekommen. Als ersten Schritt setzt sich die GMK für einen Patientenbrief nach jeder stationären Behandlung ein.

Reformbedarf sehen die Länder auch bei der bislang geltenden Beweislast für Behandlungsfehler. "Da müssen wir zu einem anderen Rechtsbegriff kommen, und wir brauchen mehr Unterstützung der Krankenkassen für ihre Mitglieder", sagte Laumann. Für Härtefälle soll es einen Entschädigungsfonds geben.

Die GMK setzte sich in Düsseldorf außerdem für neue Rahmenbedingungen zur Organspende ein, um die Zahl der Organspender endlich zu steigern. Vor wenigen Jahren sei Hessen mit seiner Unterstützung für die Widerspruchslösung noch allein gewesen, jetzt sähen alle Länder die dringende Notwendigkeit für Reformen, erklärte NRW-Minister Laumann. Der erste Ansatzpunkt liege aber bei den Kliniken. Sie müssten alle Kosten im Zusammenhang mit Organspenden ersetzt bekommen. In NRW sei der jüngste Einbruch bei der Zahl der Organentnahmen in den neurochirurgischen Kliniken des Landes entstanden, sagte Laumann. "Das geht so nicht weiter." Er will in diesem Sommer alle 18 Einrichtungen besuchen.

Abgelehnt hatte die GMK wie berichtet einen Vorschlag Schleswig-Holsteins zur Entbudgetierung der vertragsärztlichen Versorgung. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) nannte diese Entscheidung eine "versäumte Chance". "Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund der hohen Milliardenpolster der Krankenkassen absolut unverständlich", sagte der KBV-Vorsitzende Dr. Andreas Gassen. Der stellvertretende Vorsitzende Dr. Stephan Hofmeister erklärte mit einem Seitenhieb auf das zentrale GMK-Thema Patientenorientierung: "Es wäre absolut wünschenswert, wenn Politiker die gleiche Energie aufbringen würden, den Niedergelassenen gute Rahmenbedingungen zu schaffen anstatt einer Misstrauenskultur zu frönen. Patientenschutz ist wichtig – das zeigt sich am besten in einem funktionierenden Arzt-Patient-Vertrauensverhältnis."

Lesen Sie dazu auch: Gesundheitsministerkonferenz: Ärztenetze sollen Arztsitze erwerben können

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte um Arzttermine

Lauterbach beklagt „Diskriminierung“ gesetzlich Versicherter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Behandlungstipps

Psoriasis und Komorbiditäten: Welche Therapie wirkt am besten?

Lesetipps
Dr. Carsten Gieseking

© Daniel Reinhardt

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Eine Spritze für eine RSV-Impfung liegt auf dem Tisch.

© picture alliance / Ulrich Baumgarten

Update

Umfrage unter KVen

Erst sechs Impfvereinbarungen zur RSV-Prophylaxe Erwachsener