Pflegeheime

Pilotprojekt zur Pflegequalität ausgeschrieben

Wie steht es um die Qualität in der stationären Pflege? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um diese zu messen? Das soll ein Pilotprojekt nun untersuchen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Ein Pilotprojekt soll untersuchen, wie die Qualität in Pflegeheimen gemessen werden kann.

Das Projekt wird nun europaweit ausgeschrieben, wie GKV-Spitzenverband, Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe, Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände und die Vereinigung der Träger der Pflegeeinrichtungen auf Bundesebene sowie die Interessenvertretung der Pflegebedürftigen und Selbsthilfe heute mitgeteilt haben.

Das Pilotprojekt soll im April 2015 starten und voraussichtlich zwei Jahre dauern. Ermittelt werden soll, welche Voraussetzungen nötig sind, damit bundesweit Indikatoren zur Messung der Ergebnisqualität in der stationären Pflege eingeführt werden können.

Erst auf Basis der Ergebnisse des Pilotprojekts wollen Kassen und Pflegevertreter über die bundesweite Umsetzung entscheiden.

Wissenschaftliche Institutionen, die sich am Pilotprojekt beteiligen wollen, können sich bis zum 17. November das Bewerbungsformular beim GKV-Spitzenverband einreichen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

GDK-Jahrestagung

Kardiologin: Vergessen Sie nicht, Lipoprotein (a) zu messen!

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken