Kommentar

Politik als Windmaschine

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Manchmal wundert man sich schon, wie Politik praktisch gemacht wird. Das – angeblich – Bismarck zugeschriebene Bonmot, wonach die Produktion von Gesetzen denen von Würsten gleiche, muss man dafür gar nicht bemühen. Solides Handwerk darf der Wahlbürger aber schon verlangen.

Die von der Koalition angekündigte Erhöhung der Mindestsprechstunden für Vertragsärzte ist ein veritabler Eingriff in die Selbstverwaltung. Entsprechend sorgfältig – sollte man annehmen – wird diese gesetzgeberische Initiative vorbereitet sein.

Da verblüfft die Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage der Grünen schon. Zwar müssen die Kassenärztlichen Vereinigungen bereits seit 2015 überwachen, ob die geltende Vorgabe von 20 Stunden pro Woche eingehalten wird.

Da aber Ausführungsbestimmungen fehlen, hat sich ein Kontroll- Föderalismus etabliert, der eine Zusammenschau der Prüfergebnisse schwer bis unmöglich macht. Das könnte der Verordnungsgeber ändern und die Überwachung der Sprechzeiten stringenter fassen.

Stattdessen wählt die Koalition den Weg der symbolischen Politik: Vertragsärzte bekommen eine Vorgabe obendrauf gesetzt. Ob das hilft, die Terminnöte von Patienten zu lindern, verkommt zum Randaspekt.

Lesen Sie dazu auch: Regierung: Kein Überblick über die Sprechstundenzeiten

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg