Sachsen

Rettungskräfte oft zu lang unterwegs

Veröffentlicht:

DRESDEN. In weiten Teilen Sachsens sind die Rettungsfahrzeuge nicht pünktlich.

Im ersten Halbjahr 2015 waren die Helfer bei rund 14 Prozent der Einsätze nicht innerhalb der gesetzlichen Frist von zwölf Minuten vor Ort, wie Innenminister Markus Ulbig (CDU) auf Anfrage der Grünen-Fraktion im Landtag mitteilte.

In der Region Chemnitz-Erzgebirge wurden die Hilfsfristen sogar nur bei drei von vier Einsätzen eingehalten. Ein Gesamtbild für Sachsen lässt sich nicht zeichnen, da durch technische Umstellungen bereits seit Jahren landesweite Zahlen fehlen.

Die nun aufgelisteten Daten beziehen vor allem die Region um Dresden und Ostsachsen nicht mit ein. Eigentlich sollte in Sachsen jedes halbe Jahr geprüft werden, ob die Fristen für die Notfallrettung eingehalten werden.

Mit einem belastbaren System wird nicht vor Ende 2016 gerechnet. (lup)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken