Sterbehilfe

SPD-Politiker wollen Status quo für Ärzte erhalten

Veröffentlicht:

BERLIN. Zwei SPD-Bundestagsabgeordnete haben am Freitag Eckpunkte für einen Gruppenantrag in der Diskussion um Sterbehilfe und -begleitung vorgelegt.

Kerstin Griese und Eva Högl schlagen nach eigenen Worten einen "Weg der Mitte" vor. Sie wollen die bisherige Rechtslage unverändert lassen und nur Sterbehilfevereine wie die etwa von Roger Kusch verbieten.

Dies soll solche Organisationen betreffen, die assistierten Suizid "regelmäßig und organisiert" betreiben.

Prüfen wollen die beiden SPD- Abgeordneten, ob die unterschiedlichen Formulierungen im Standesrecht der Landesärztekammern den ärztlichen Freiraum einschränken. "Hier sind zunächst die Ärzte gefragt, ihr Standesrecht klar zu regeln", lautet die Aufforderung der Parlamentarierinnen.

Dagegen sollen die bestehenden ärztlichen Behandlungsmöglichkeiten im Kontext der Sterbehilfe nicht eingeschränkt werden.

 "Die Abgrenzung von strafbarer Tötung auf Verlangen und straffreier Beihilfe zum Suizid hat sich in Deutschland bewährt", heißt es. Die Sozialdemokratinnen Högl und Griese betonen, der Ausbau von Hospizarbeit und Palliativmedizin stehe für sie "an erster Stelle" . (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Unsere Umfrage zur Bundestagswahl

Die kuriosen und skurrilen Wünsche aus der Ärzteschaft

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mädchen unter einer Decke blickt aus kurzer Entfernung auf einen Smartphone-Bildschirm.

© HRAUN/Getty Images

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?