SPD: Regierung soll ein Biobanken-Gesetz prüfen

Veröffentlicht:

BERLIN (fst). Die SPD-Bundestagsfraktion fordert die Bundesregierung in einem Antrag auf, ein Biobanken-Gesetz vorzulegen. Alternativ solle geprüft werden, ob anstatt einer eigenständigen Regelung das Gendiagnostik-Gesetz ergänzt werden kann. Denn dieses Regelwerk spart den Umgang mit genetischen Daten in der Forschung aus.

Allerdings sei die von Experten beschworene "Missbrauchsgefahr bisher nur in Einzelfällen eingetreten", schreibt die SPD. Das sehen die Grünen im Bundestag anders, die kürzlich ein Biobanken-Gesetz mit strengen Vorgaben gefordert haben. Am Donnerstagabend sollen beide Anträge im Bundestag erstmals beraten werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresprogramm des G-BA für 2025

Mehr Optionen für Patienten mit Long-COVID

Blick in die USA

Gesundheit? Trump sucht seinen Weg

Bundestagswahl

Wahlprogramm-Check zur Arzneimittelversorgung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kontroverse Anhörung im Rechtsausschuss

Reform des Schwangerschaftsabbruchs scheitert

Lesetipps
Arzt mit Tablet auf seiner Hand

© Daniel Dudnik / stock.adobe.com

Versorgung von Heimpatienten

Digitale Heimvisite: Eine Kollegin macht’s vor

Ein Oldtimer fährt durch die Straßen Havannas.

© Julian Peters Photos / stock.adobe.com

Rätselhaftes Phänomen

Was ist eigentlich das Havanna-Syndrom?

Am 23. Februar findet die nächste Bundestagswahl statt.

© Andreas Prott / stock.adobe.com

Großer Wahlprogramm-Check

So planen die Parteien die Gesundheitsversorgung der Zukunft