Kommentar

Salamitaktik der Kassen

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Es ist ein erbärmliches Spiel, das Krankenkassen wie beispielsweise die Barmer auf dem Rücken ihrer Patienten betreiben. Die Methode ist eine flexible Salamitaktik, bei der es dem einzelnen Patienten und dem behandelnden Arzt überlassen bleibt, über mehrere Instanzen das Recht auf Behandlung einzuklagen. Das ist derzeit häufige Praxis bei der Therapie feuchter altersbedingter Makuladegeneration (AMD).

Weil Kassen das Geld für eine EBM-Ziffer verweigern, geraten Ärzte in die Klemme. Im Einzelfall genehmigen Kassen die Behandlung nur, wenn Ärzte eine Pauschale akzeptieren. Die rechnet sich nur, wenn Ärzte das nicht für AMD zugelassene Avastin® einsetzen - ein rechtswidriger Off Label-Use.

Gegen die Kassenpraxis wollte jetzt das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vorgehen. Wäre ein Urteil ergangen, hätte die beklagte Barmer ans Bundessozialgericht gehen müssen. Ein Spruch von dort hätte alle Kassen und Vertragsärzte gebunden.

Was macht die Kasse? Sie knickt im Einzelfall ein, zahlt, was der Patient (zu Recht) fordert. Aber: An der generellen Praxis ändert sich nichts. Diese Gummi-Moral hat zur Folge, dass auch künftig jeder Patient (oder für ihn der Arzt) das Recht erstreiten muss. Erbärmlich.

Lesen Sie dazu auch: Umlenkung zum Wunscharzt ist Kassen verboten

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen