Bayern

Sechsstellige Fördersumme für Gesundheitsregion Dachau

Veröffentlicht:

DACHAU. Der Landkreis Dachau gehört nun offiziell zu den vom bayerischen Gesundheitsministerium geförderten "Gesundheitsregionen plus". Das bringt der Region immerhin 240.000 Euro an Fördermitteln. "Unser Förderprogramm stößt weiterhin auf großes Interesse. Derzeit werden 41 ‚Gesundheitsregionen plus‘ gefördert, das entspricht 52 kreisfreien Städten und Landkreisen in Bayern.

In Oberbayern gibt es aktuell zehn ‚Gesundheitsregionen plus‘", sagte die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml bei der Übergabe des Förderbescheids am 3. Juli. Das Förderprogramm wurde 2015 ins Leben gerufen und soll der Tatsache Rechnung tragen, dass sich Prävention und Versorgung regional sehr unterschiedlich gestalten.

"Mit den ‚Gesundheitsregionen plus‘ wollen wir regionale Stärken weiter ausbauen, regionale Potenziale nutzen und die örtlichen Akteure stärker vernetzen. Oberstes Ziel ist, eine hochwertige und wohnortnahe Versorgung zu erhalten", erklärte Huml. (reh)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Exklusiv Physiotherapeuten & Co.

Warum Heilmittelerbringer auf die Vollakademisierung setzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?