Kommentar zur bayerischen Teststationen-Panne

Söders toxisches Führungsverhalten

Die schönsten Fernsehbilder darf es nur vom Chef geben. Läuft etwas schief, sind die Ressortminister schuld. Dieses Führungsverhalten von Ministerpräsident Markus Söder ist toxisch.

Von Birgit Fenzel Veröffentlicht:

Husch, husch gibt immer Pfusch. Das ist auf dem Bau bekannt, gilt aber eigentlich so ziemlich in allen Bereichen. Das musste jetzt auch Bayerns Staatsspitze erfahren, die im Turbotempo Teststationen für Reiserückkehrer an Transitpunkten aus dem Boden gestampft hat – bedauerlicherweise ohne über die angemessene Infrastruktur und personellen Kapazitäten zu verfügen.

Und die zuvor im Turbotempo ein neues Testangebot faktisch für Jedermann und Jederfrau erlassen hat, während gleichzeitig die Testzentren zunächst wieder geschlossen wurden.

Lesen Sie dazu auch

Lesen sie auch

Wie Gesundheitsministerin Melanie Huml bekanntgeben musste, sind zwei Drittel der Testergebnisse bis dato nicht verschickt worden. Damit warten 44.000 Reiserückkehrer auf ihre Ergebnisse. 900 von ihnen sind positiv. Fairerweise muss man sagen, ohne die Teststationen an den bayerischen Autobahnen würden diese Menschen ebenfalls ohne Wissen über ihre Infektion herumspazieren.

Der springende Punkt ist der politische Stil: Wenn es etwas Tolles zu verkünden gibt, präsentiert sich der bayerische Ministerpräsident Markus Söder gern mit seinen Ministern als schweigender Prätorianergarde, die zunächst dem Chef die große Bühne überlassen muss, um, wenn endlich auch an der Reihe, so ziemlich das Gleiche noch einmal hinterherklappern zu dürfen.

Läuft aber etwas schief, haben sie die Bühne für sich allein – wie gestern Ministerin Huml als Watschenfrau für Fehler gerade stehen musste. In der freien Wirtschaft wird ein solches Chefverhalten als toxisch bezeichnet.

Schreiben Sie der Autorin: gp@springer.com

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 15.08.202005:00 Uhr

Besserwisserei kommt vor dem Fall

Dieser stets besserwisserische Ober-Chef ist einfach nur peinlich: Geht auf Tauchstation wenn's brenzlig wird und überlässt das scheinbar demutsvolle Eingeständnis von Totalversagen seiner Fachministerin Melanie Huml.

Und dann faselt er noch davon, dass schließlich das alles die Viren schuld seien, die SARS-CoV-2-Virus-Pandemie mit COVID-19-Erkrankungen in Folge.

Getreu dem Motto:
"Früher waren es die Russen,
jetzt sind es die Virussen!"

Mf + kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Dr. Reinhard Naar 15.08.202001:38 Uhr

Schlimmer noch, was in der Passauer Neuen Presse zu lesen war: Die Testergebnisse seien von Polizeifahrzeugen ins Polizeipräsidium München verschafft worden.
Was haben Gesundheitsdaten, die nur den Gesundheitsämtern zur Verfügung stehen dürfen, bei der Polizei zu suchen?
Wird die Schweigepflicht und die Vertraulichkeit medizinischer Befunde jetzt, wie so manches andere Grund-/Persönlichkeitsrecht dem Söderschen Macher-Image geopfert?

Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung