Sozialgericht bestätigt GBA im Streit um Analoga

Veröffentlicht:

BERLIN (mwo). Vertragsärzte dürfen kurzwirksame Insulin-Analoga weiter nur dann zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen verordnen, wenn sie nicht teurer als Humaninsulin sind. Das ergibt sich aus einem Urteil des Sozialgerichts Berlin vom 13. Januar. Die Entscheidung im Hauptsacheverfahren ist noch nicht rechtskräftig. Der Beschluss bestätigt eine Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA), wonach kurzwirksame Analoga zur Behandlung von Typ-2-Diabetikern nicht zu Lasten der Kassen verordnet werden dürfen, wenn dies zu Mehrkosten führt.

Gestützt auf eine umstrittene Bewertung des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hatte der GBA im Juli 2006 keinen Zusatznutzen im Vergleich zu Humaninsulin erkennen können. Die Hersteller Sanofi-Aventis und Lilly Pharma hatten die IQWiG-Bewertung als fehlerhaft angegriffen. Für ihre Präparate haben beide Hersteller inzwischen Rabattverträge mit den Kassen geschlossen. Lilly Pharma teilte mit, man wolle erst nach Vorlage der Urteilsbegründung prüfen, ob man Rechtsmittel einlegt, erklärte eine Sprecherin.

Urteil des Sozialgerichts Berlin, Az: S 83 KA 588/07 und 221/08

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Oberlandesgericht Frankfurt

Taunus-Apotheker darf nicht zugelassenes Krebsmedikament vertreiben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg