Kommentar – Masern-Impfpflicht

Spahn erhöht noch einmal die Schlagzahl

In der letzten Kabinettssitzung vor der Sommerpause geht‘s wohl noch einmal um die großen Themen in der Gesundheitspolitik. Ganz weit oben auf der Agenda: die Masern-Impfpflicht.

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Alles muss raus... Nein, es geht nicht um die Restposten der Sommer-Kollektion an Schwimmflügeln, sondern vielmehr um den engen Zeitplan, den sich die Koalition zur Gesundheitspolitik gesteckt hat.

Ja, richtig ist aber auch, dass es sich um keine neuen Gesetze handelt, die der Minister jetzt noch auf die Rampe schiebt, sondern um Referentenentwürfe, die nun als echte Gesetzesvorlagen durchs Kabinett gebracht werden sollen. Gestern war es die Digitalisierung und, wie heute zu hören ist, am 17. Juli mutmaßlich die Masern-Impfpflicht, das Vor-Ort-Apotheken-Gesetz und das Reformgesetz des Medizinischen Dienstes.

Alles in allem ein strammes Programm, das die Parlamentarier nach der Sommerpause erwartet. Das legt den Schluss nahe, dass man zumindest die gesundheitspolitische Agenda bis Ende des Jahres abgearbeitet haben will. Dann wird bekanntlich Bilanz gezogen, egal wie die Wasserstandsmeldungen zur großen Koalition lauten und wer am Jahresende Gesundheitsminister oder Gesundheitsministerin ist.

Lesen Sie dazu auch: Gesetzentwurf: Masern-Impfpflicht kommt – mit Sanktionen

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?