Überraschender Wechsel

Ständige Impfkommission: Professor Reinhard Berner neuer Vorsitzender

Der bisherige Amtsinhaber Professor Klaus Überla hat seine Mitgliedschaft in der STIKO aus persönlichen Gründen aufgegeben und den Vorsitz der Kommission niedergelegt. Ein Nachfolger steht schon fest.

Veröffentlicht:
Reinhard Berner

Reinhard Berner (Archivbild)

© Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Berlin. Professor Reinhard Berner ist neuer Vorsitzender der Ständigen Immpfkommission. Berner ist Kinderarzt und Infektiologe. Er leitet die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus in Dresden. Er löst im Professor Klaus Überla ab, der den Vorsitz zuvor aus persönlichen und beruflichen Gründen niedergelegt und seine Mitgliedschaft in der Ständigen Impfkommission aufgegeben hatte. Dr. Marianne Röbl-Mathieu bleibt weiterhin stellvertretende Vorsitzende.

Überla hatte den Vorsitz erst im März diesen Jahres übernommen. Die vorgesehene Amtszeit im STIKO-Vorsitz beträgt drei Jahre. (eb)

Lesen sie auch
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Konflikt in Baden-Württemberg

KVBW verteidigt Schließung von Bereitschaftspraxen gegen heftige Kritik

„ÄrzteTag“-Podcast

Hilft die Klinikreform dabei, die Ambulantisierung voranzubringen, Dr. Vogel?

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Pneumokokken-Impfschutz bei den Kleinsten oft unvollständig

© Olivier Le Moal - stock.adobe.com

Content Hub Impfen

Pneumokokken-Impfschutz bei den Kleinsten oft unvollständig

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

© MKC/ shutterstock

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Dr. Gunther Gosch ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin aus Magdeburg und beschäftigt sich seit vielen Jahren schwerpunktmäßig mit der Notwendigkeit von Impfungen, insbesondere bei Säuglingen und Kindern.

© Portraitfoto Dr. Gosch: © Kai Spaete, Viren: © [M] Dr_Microbe / Getty Images / iStock; Bakterien: © [M] Kateryna_Kon / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Auffrischimpfung: Polio und Pertussis vergessen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunen auf dem Land fürchten, durch die Reform der KVBW benachteiligt und abgehängt zu werden.

© Florian Staeck

Update

Konflikt in Baden-Württemberg

KVBW verteidigt Schließung von Bereitschaftspraxen gegen heftige Kritik

Der Vorteil der Delgocitinib-Creme zeichnete sich bereits nach vier Wochen ab: Zu diesem Zeitpunkt lag der Anteil der Verumpatienten mit Therapieerfolg um 12,3 Prozent (DELTA 1) bzw. 22,9 Prozent (DELTA 2) höher als in der Kontrollgruppe.

© Olga Ternawskaja - stock.adobe.com

DELTA 1 und DELTA 2

Delgocitinib-Creme lindert chronisches Handekzem