Landkreis Oberhavel

Stationäres Hospiz geplant

Veröffentlicht:

POTSDAM/ORANIENBURGR. Der Brandenburger Landkreis Oberhavel erhält sein erstes stationäres Hospiz. Die Oberhavel Kliniken GmbH will die Einrichtung im Oktober in Oranienburg eröffnen.

"Bereits vor 15 Jahren bestand in Oranienburg der Wunsch nach einem stationären Hospiz, doch der Bedarfsplan des Landes hat damals in dieser Stadt kein Hospiz vorgesehen", so Geschäftsführer Dr. Detlef Troppens.

Das Hospiz wird mit jeweils 19 Quadratmeter großen Einzelzimmern für bis zu zwölf schwerstkranke und pflegebedürftige Personen und zwei Gästezimmern ausgestattet. Vorgesehen sind auch Therapieräume, ein Wohnraum, ein Raum der Stille und ein Entspannungsbad. Etwa 120 Patienten werden jährlich erwartet.Zum Betrieb des Hospizes gründet sich derzeit eine Betreibergesellschaft der Oberhavel Kliniken GmbH.

Zudem gibt es einen Förderverein, der Spenden für das Hospiz organisiert. "Das ist ein für Deutschland besonderes Modell, für Hospize aber üblich", so Troppens.

Er verweist darauf, dass die Kranken- und Pflegekassen die laufenden Kosten von Hospizen nur zu 90 Prozent abdecken würden, und diese Einrichtungen daher grundsätzlich auf Spenden angewiesen seien, um die Finanzierung abzusichern. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen