Kommentar – KBV-Vertreterversammlung

Stiller Paradigmenwechsel

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Von einem Schmusekurs mit der Politik ist der amtierende Vorstand der KBV weit entfernt. Im Gegenteil: Der Ton ist schärfer geworden. Das wurde am Montagvormittag in der Vertreterversammlung in Erfurt deutlich.

Wer Leistungsausweitungen fordert und sich damit quasi vom Wirtschaftlichkeitsgebot des SGB V verabschiedet, der müsse auch dafür sorgen, dass die Zeche bezahlt wird, machte Dr. Andreas Gassen unmissverständlich klar. Und in Anspielung auf das Vorhaben der Politik, die Sprechstundenzeiten um fünf Stunden pro Woche zu erweitern, drohte der KBV-Chef: "Ohne zusätzliches Honorar wird keine Stunde zusätzlich gearbeitet." Das klingt nicht danach, dass es zwischen Ministerium und KBV bereits eine solide Gesprächsbasis gibt. Immerhin werden Kontakte zur Leitungs- und Fachebene im Ministerium eingeräumt.

Derweil bekräftigte der neue Hausherr im Ministerium seine Forderung nach mehr Gerechtigkeit bei der Terminvergabe und übt Zweifel am Nutzen der Gesundheitskarte.

In Sachen Lockerung des Budgetdeckels bleibt der Minister unverbindlich: ein bisschen mehr Gerechtigkeit, aber keine völlige Abkehr vom Budget. Das erwartet wohl auch die KBV nicht. Und dennoch pocht sie zu Recht darauf, dass erbrachte Leistungen auch bezahlt werden.

Lesen Sie dazu auch: KBV-Vertreter tagen: Keine Leistungsausweitung zulasten der Ärzte

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Exklusiv Physiotherapeuten & Co.

Warum Heilmittelerbringer auf die Vollakademisierung setzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung