Kommentar

Umschiffbare Klippen

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Findet die medizinische Versorgung in verschiedenen Dörfern in Niedersachsen bald auch auf der Straße statt? Wenn es nach der dortigen KV und AOK geht, dann ja.

Denn in einem gemeinsamen Projekt mit VW und T-Systems wollen sie dafür sorgen, dass Ärzte demnächst in einem medizinisch ausgerüsteten Transporter durch die Lande ziehen und Patienten hausärztlich versorgen, die zum Beispiel aus Altersgründen in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und/oder in Gegenden leben, in denen die Hausarztpraxen längst aufgegeben wurden.

Die Ärztekammer Niedersachsen könnte das Pilotprojekt noch blockieren - weil die ärztliche Tätigkeit im Umherziehen für Ärzte in Deutschland grundsätzlich berufsrechtswidrig ist.

Doch diese rechtlichen Klippen sind umschiffbar. Die Kammer könnte ihr Placet auch in der Form geben, dass sie Vertragsärzten - auf Antrag - dieses Recht einräumt. Einen Versuch ist das Projekt auf jeden Fall wert.

Scheitern könnte es in diesem Fall nur noch dann, wenn die Akzeptanz der Patienten auf breiter Basis fehlt. Und das sollte letztlich der Gradmesser für alle Ideen sein, die dazu beitragen könnten, den Ärztemangel auf dem Land erfolgreich einzudämmen.

Lesen Sie dazu auch: Deutschlands erster Hausärztebus in den Startlöchern

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Exklusiv Physiotherapeuten & Co.

Warum Heilmittelerbringer auf die Vollakademisierung setzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?