Kommentar zur digitalen Gesundheitswelt

Vertrauen und Verantwortung

Röntgenbilder im Web oder die Weitergabe sensibler Daten an Dritte. Das ist alles Gift für die Entwicklung einer digitalen Medizin-Welt.

Von Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Immer wieder fallen die Worte Vertrauen und Verantwortung. Richtig, wenn diese beiden Grundvoraussetzungen erfüllt sind, kann der Durchbruch in der digitalen Gesundheitswelt tatsächlich gelingen. Bedeutet nicht, dass damit alle Probleme gelöst sind: etwa bei der Datensicherheit, beim Datenschutz oder der gezielten Nutzung von Daten zu Forschungszwecken.

Genau darüber haben am Donnerstag Experten auf Einladung der Bundesärztekammer beraten – in einem offenen Dialog auch mit dem Gesundheitsminister. Dass das Thema weit oben auf der politischen Agenda steht, wird auch daran deutlich, dass Jens Spahn gleich nach der Regierungserklärung der Kanzlerin zu der Veranstaltung geeilt war.

Seine Idee von einem „Code of Conduct“ für Gesundheitsdaten innerhalb der Datenschutzgrundverordnung macht Sinn, wenn das Thema europaweit gespielt wird. Das kann Deutschland während seiner EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020 anschieben.

Bis dahin liegen erste Erkenntnisse über verschreibungs- und erstattungsfähige Apps vor. Auch zum Umgang mit und zur Weitergabe hoch sensibler Daten. Apropos: Hier hätte man sich ein paar konkretere Aussagen zu den jüngsten Vorwürfen rund um die „Ada-Health“-App gewünscht ...

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung