Niedersachsen

Vertreter setzen bei ihrer Spitze auf Kontinuität

Veröffentlicht:

HANNOVER. Dr. Christoph Titz bleibt in den kommenden sechs Jahren der Vorsitzende der Vertreterversammlung der KV Niedersachsen. Auf der konstituierenden Sitzung der 50-köpfigen Vertreterversammlung haben am Mittwoch in Hannover die 48 Wahlberechtigten einstimmig für den Facharzt für Gynäkologie aus Delmenhorst gestimmt.

Als Titz‘ Stellvertreter wählte das Gremium Dr. Eckard Lummert, Hausarzt aus Uetze. Er erhielt 47 Stimmen. Als Mitglieder des Hauptausschusses wurden einstimmig (48 Stimmen) gewählt: Dr. Matthias Berndt, Facharzt für Allgemeinmedizin aus Hannover, Dr  Ludwig Grau, Facharzt für Innere Medizin aus Oldenburg, Dr. Tilman Kaethner, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin aus Nordenham, Dr. Christian Schütte Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe aus Braunschweig und Dr. Matthias Engelhardt, Psychologischer Psychotherapeut aus Hannover. Am 25. Januar wählt die VV die beiden hauptamtlichen Vorstände der KV. (cben)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Miriam Vosloo bleibt an der Spitze

Hartmannbund Berlin unter bewährter Führung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Digitalisierung im Gesundheitsbereich

KI im Praxiseinsatz – was bereits möglich ist

Diabetes und pAVK

Semaglutid – eine neue Therapie für Patienten mit pAVK?

Lesetipps
Illustration der Auswirkung einer Erkrankung an Endometriose auf den Uterus einer Frau.

© krissikunterbunt / stock.adobe.com

Diagnose im Alter unter 25

Frühe Endometriose geht mit Begleitkrankheiten einher

EKG eines Person mit Vorhofflimmern.

© Susmit / stock.adobe.com

Deutsche Analyse

Vorhofflimmern: Antikoagulation vor Schlaganfall von Vorteil