EU-Kommission

Von der Leyen will eine Gesundheitsunion

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen drängt in ihrer Rede „Zur Lage der EU“ auf mehr Kompetenzen für Brüssel. Für kommendes Jahr kündigte sie eine Weltgesundheitskonferenz in Italien an.

Von Detlef Drewes Veröffentlicht:
Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, spricht zur Lage der Union im Europäischen Parlament.

Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, spricht zur Lage der Union im Europäischen Parlament.

© Francisco Seco/AP/dpa

Brüssel. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will weitreichende Konsequenzen aus der Pandemie ziehen. In ihrer ersten Rede „Zur Lage der EU“ forderte sie am Mittwoch vor dem Europäischen Parlament in Brüssel mehr Kompetenzen in Gesundheitsfragen. „Für mich liegt ganz klar auf der Hand: Wir müssen eine stärkere Europäische Gesundheitsunion schaffen, es ist Zeit“, sagte die 61-jährige CDU-Politikerin.

Sie appellierte an die Abgeordneten, bei den laufenden Verhandlungen über den nächsten siebenjährigen Haushaltsrahmen mehr Geld für das Programm „EU4GHealth“ zu fordern. „Wir müssen unsere Vorsorge und das Krisenmanagement bei grenzüberschreitenden Bedrohungen verstärken“, sagte sie. So solle die Gemeinschaft Lagerkapazitäten für dringend benötigtes medizinisches Material für Krisenfälle schaffen.

Vorschlag für Biomedizin-Agentur

Außerdem sollten die Kompetenzen der Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) sowie des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) ausgeweitet werden. Bisher darf diese Agentur der Union, die in Stockholm angesiedelt ist, nicht einmal konkrete Empfehlung aus den ausgewerteten Daten geben. Überraschend sprach sich von der Leyen auch für eine weitere EU-Agentur für biomedizinische Forschung und Entwicklung aus, deren Standort noch nicht genannt wurde.

Impfstoff-Nationalismus gefährdet Leben. Nur Impfstoff-Kooperation rettet sie.

Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission

Die anfänglichen Koordinationsschwierigkeiten beim Ausbruch der Coronavirus-Krise hätten gezeigt, dass mehr Koordination und Unterstützung der nationalen Bemühungen „dringend geboten“ seien. Zu den Prioritäten in einer Pandemie gehörten die gegenseitige Unterstützung der Mitgliedstaaten und die grenzüberschreitende Hilfe. Dazu zähle auch die Verantwortung der EU gegenüber der Welt.

Gegen Impfstoff-Nationalismus

Von der Leyen kündigte an, im kommenden Jahr eine Weltgesundheitskonferenz in Italien einzuberufen. Sie habe dies bereits mit dem italienischen Ministerpräsidenten Giuseppe Conte, der 2021 den Vorsitz der G20 innehat, abgesprochen. Die Pandemie habe deutlich gemacht, wie fragil und verletzlich die Welt sei. Die Menschen wollten die Unsicherheit überwinden und drängten auf einen Neuanfang. „Europa muss diesen Weg weisen, um die Unsicherheit in neue Kraft umzumünzen“, betonte die Kommissionspräsidentin.

Sie forderte gemeinsame Anstrengungen, um die im kommenden Jahr verfügbaren Impfstoffe allen zugänglich zu machen. „Impfstoff-Nationalismus gefährdet Leben“, unterstrich von der Leyen. „Nur Impfstoff-Kooperation rettet sie.“

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internet-Security

Cyber-Angriffe: EU sieht Gesundheitsdaten in Gefahr

OECD-Report

Krebs-Screening: Großes Potenzial zur Verbesserung

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Übergewicht neu gedacht

Adipositas-Diagnose: BMI bald Geschichte?

Lesetipps
Eine Person weigert sich, Alkohol zu trinken.

© Pormezz / stock.adobe.com

Suchtmedizin

Evidenzbasierte Strategien gegen Alkoholabhängigkeit

Eine Ärztin untersucht die Hand eines älteren Patienten in einer Klinik.

© Drazen / stock.adobe.com

ACR-Kongress

Fünf M für eine bessere Versorgung älterer Rheumapatienten