Weniger junge "Komasäufer" landen 2009 in der Klinik

Veröffentlicht:

DRESDEN/KAMENZ (tt). In Sachsen wurden im vergangenen Jahr weniger Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren wegen exzessiven Alkoholkonsums behandelt als in den Vorjahren.

Das geht aus einem Bericht des Statistischen Landesamtes in Kamenz hervor. Demnach gab es im vergangenen Jahr landesweit 680 Behandlungen. 2007 und 2008 wurden jeweils über 800 Fälle registriert. Auch bei der Gruppe der Zehn- bis 15-Jährigen gingen die Behandlungen zurück, von 148 im Jahr 2008 auf 115 im vergangenen Jahr.

Sachsens Gesundheitsministerin Christiane Clauß (CDU) zeigte sich erfreut wegen des Rückgangs, schränkte aber ein. Die Zahlen seien "insbesondere bei den Zehn- bis 15-Jährigen, weiter zu hoch". Programme zur Suchtprävention im Land sollen deshalb trotz Finanzkrise beibehalten werden.

"Die Ergebnisse zeigen die besondere Bedeutung von Kindern und Jugendlichen als Zielgruppen der Suchtprävention", so Clauß weiter. Sie erklärte, dass die Zahlen kein vollständiges Bild über die Suchtproblematik im Land abgeben. "Wir wissen, dass die Krankenhausbehandlungen allein kein zuverlässiger Indikator sind. Nicht alle Jugendlichen werden nach exzessivem Alkoholkonsum in ein Krankenhaus eingeliefert."

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Exklusiv Physiotherapeuten & Co.

Warum Heilmittelerbringer auf die Vollakademisierung setzen

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?