Brasilien

Wie man mit sterilisierten Mücken Zika besiegt

Zika bekämpfen, indem man den Überträger unschädlich macht: Das wollen Forscher schaffen. Ihre Idee: Mücken unfruchtbar machen.

Veröffentlicht:

TAPACHULA. Wissenschaftler aus 60 Ländern beraten in Mexiko über den Einsatz sterilisierter Moskitos im Kampf gegen das Zika-Virus. Dabei sollen Männchen bestrahlt und unfruchtbar gemacht werden. Nach der Paarung legen die Weibchen keine Eier mehr.

Atombehörde hat für Erforschung Millionen bereitgestellt

Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) hatte im März 2,3 Millionen Euro für das Projekt zur Verfügung gestellt. Die Technik sei bereits erfolgreich bei Schädlingen in der Landwirtschaft eingesetzt worden, sagte der Leiter des mexikanischen Instituts für öffentliche Gesundheit, Mauricio Hernández Avila, am Montag zu Beginn der Tagung in Tapachula.

Nun soll die Methode bei der Moskitoart Aedes Aegypti eingesetzt werden, die neben Zika auch Dengue und Chikungunya überträgt.

Konferenz zur Erarbeitung einer Sterilisationsstrategie in Brasilien

Die Wissenschaftler tauschen bei der einwöchigen Konferenz ihre Erfahrungen aus und erarbeiten Empfehlungen für die Gesundheitsorganisationen ihrer Länder. Brasilien ist am stärksten von Zika betroffen.

Das Virus kann schwere Schädelfehlbildungen (Mikrozephalie) bei Embryonen auslösen. Die Babys kommen mit zu kleinen Köpfen und oft schwersten Behinderungen zur Welt. In Brasilien sind erste Tests mit den sterilisierten Mücken bis zum Herbst geplant. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationale Notfallversorgung

Der Krieg ändert den Lehrplan in der Ukraine

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung