CHMP-Empfehlungen

Zwei neue Mittel gegen Lungenkrebs und ein COVID-Medikament aus Jenaer Pipeline

Die europaweite Zulassung für die Tyrosinkinasehemmer Repotrectinib und Lazertinib sowie den COVID-Antikörper Vilobelimab gilt nach positiver CHMP-Empfehlung nurmehr als Formsache.

Veröffentlicht:

Amsterdam. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der europäischen Arzneimittelagentur EMA hat in seiner jüngsten Sitzung vier neuen Wirkstoffen sowie zwei Biosimilars (unter mehreren Warenzeichen) eine Zulassungsempfehlung („positive Opinion“) erteilt.

Neue Arzneimittel: Grünes Licht gab es außer für Eisais prominenten Alzheimer-Kandidaten Lecanemab (siehe eigenen Bericht) für die Krebsmittel Repotrectinib und Lazertinib sowie für das COVID-Medikament Vilobelimab.

Der ROS1-Inhibitor Repotrectinib (Augtyro®, von Bristol-Myers Squibb) erhielt eine Empfehlung zur bedingten Zulassung gegen solide Tumoren und lokal fortgeschrittenes oder metastasiertes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom.

Der in Kombination mit Amivantamab anzuwendende EGFR-Inhibitor Lazertinib (Lazcluze®, von Janssen) erhielt ein positives Votum zur Erstlinienbehandlung Erwachsener mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungen-Ca.

Der COVID-Antikörper Vilobelimab (Gohibic®) wurde ¨– auch mit Fördermitteln des Bundes – von dem Jenaer Biotechunternehmen InflaRx entwickelt und ist bereits seit über einem Jahr in den USA als Notfallmedikament zugelassen. Europaweit soll Vilobelimab nach dem Votum des CHMP eine „Zulassung unter außergewöhnlichen Umständen“ erhalten; danach liegt für das Prüfpräparat wegen Seltenheit der Erkrankung oder aus ethischen Gründen keine umfassende Evidenz zu Wirksamkeit und Sicherheit vor. Vilobelimab ist zur Behandlung Erwachsener mit SARS-CoV2-induziertem akutem Atemnotsyndrom vorgesehen, die bereits Kortikosteroide erhalten und invasiv mechanisch beatmet werden (sowohl mit als auch ohne extrakorporale Membranoxygenierung).

Neue Biosimilars: Klinge Biopharma und der Martinsrieder Biosimilarentwickler Formycon können mit der Zulassung ihres Nachbaus des rekombinanten Fusionsproteins Aflibercept gegen altersbedingte Makuladegeneration rechnen (Ahzantiv®/Klinge und identisch Baiama®/Formycon).

Zwei weitere Zulassungsempfehlungen erhält der in Südkorea beheimatete Hersteller Samsung Bioepis für ein Denosumab-Similar. Zum einen soll der Nachbau des RANK-Ligand-Inhibitors gegen Osteoporose und Knochenschwund eingesetzt werden dürfen (als Obodence®). Und zum zweiten unter dem Namen Xbryk® zur Prävention „skelettbezogener Ereignisse mit fortgeschrittenen Malignomen“ sowie zur Behandlung von Riesenzelltumoren des Knochens. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

© Alnylam

Pionier der RNAi-Technologie

Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kommentar zur Entscheidung des Bundesrats

Klinikreform – ein Fall fürs Lehrbuch

Nach Bundesrats-Votum

Unterschiedliche Reaktionen auf beschlossene Klinikreform

Lesetipps