Die Lebenserwartung für Neugeborene mit Mukoviszidose liegt inzwischen bei 67 Jahren, berichtet das Mukoviszidose Institut. Und immer mehr Betroffene entscheiden sich dafür, Kinder zu bekommen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Die Vitamin-C-Therapie bietet viele Chancen. Voraussetzung sind ausreichend hohe Plasmaspiegel. Diese werden nur mit parenteraler Gabe erzielt. Hier erfahren Sie alles rund um die Vitamin-C-Hochdosis-Therapie – in Texten und Videos.
Vitamin C spielt eine zentrale Rolle für die Immunabwehr und bei entzündlichen Vorgängen. Das eröffnet einen therapeutischen Ansatz bei COVID-19 und Long-COVID.
Das Impfschema für ältere Menschen wird durch eine weitere Impfung ergänzt: Die STIKO empfiehlt die RSV-Impfung für alle ab 75 Jahren und für Personen im Alter von 60 bis 74 Jahren mit Risikofaktoren.
Chronischer Hypoparathyreoidismus ist eine seltene endokrine Erkrankung, die durch eine eingeschränkte oder fehlende Funktion der Nebenschilddrüsen gekennzeichnet ist. Der Mangel an Parathormon führt zu Hypocalciämie, Hypercalciurie und Hyperphosphatämie.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Ascendis Pharma GmbH, Heidelberg
Beim metastasierten nicht kleinzelligen Lungenkarzinom hat sich die Therapielandschaft in den letzten Jahren stark gewandelt. Die neue Wirkstoffklasse der Antikörper-Wirkstoff-Konjugate hat das Potenzial, das therapeutische Armamentarium zu erweitern.
Sonderbericht
|
Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADC) kommen bereits seit Jahrzehnten zum Einsatz, die Technologie hat sich seitdem jedoch wesentlich verbessert. Wie ADC funktionieren und wie sie sich voneinander unterscheiden, ist Teil ihrer Erfolgsgeschichte.
Sonderbericht
|
Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Rückwirkend zum 2. Dezember vorigen Jahres wird die Übergangsfrist zur Erstattung therapeutischer Wundauflagen ohne Nutzennachweis um ein Jahr verlängert. Regressrisiken für Verordner sind damit erstmal vom Tisch.
Krankenkassen sehen keine Verbesserung der Versorgung
Nach dem Bundestagsbeschluss zur Entbudgetierung der Hausärzte hoffen die Gebietsärzte, dass ihnen in der nächsten Legislatur gleiches widerfahren wird. Die Kassen zweifeln den Nutzen des „teuren Wahlgeschenks“ an.
Wie wird (Gesundheits-)Politik enkeltauglich? Und was hat das Gesundheitswesen mit der Deutschen Bahn und einem quitschenden AOL-Modem zu tun? Folge 2 unserer neuen Podcast-Reihe „Kindergarten Gesundheitspolitik“ mit BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann.
Eine Diskussion beim BMC-Kongress macht deutlich: Schnelle Innovationszyklen im Arzneimittelbereich setzen sowohl Nutzenbewerter als auch Kostenträger unter Druck. Und Kassen nehmen zunehmend Patientendaten bei Ärzten ins Visier.
In diesem und im kommenden Jahr werden einige Humaninsuline vom Markt verschwinden. Damit wird es bald nur noch einen Anbieter solcher geben. Eine Frage stellt sich für Ärzte: Abwarten oder gleich umstellen – aber worauf?