Kommentar – Probleme bei TI-Einführung

Ärzte können am wenigsten dafür

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Das Thema Anbindung an die Telematik-Infrastruktur (TI) ist eine Never-Ending-Story. Gerade hatte man noch gedacht, dass durch die jüngste Zulassung eines weiteren Konnektors der TI-Rollout beschleunigt werden könne, da stellen Experten fest: Das ist bis Ende 2018, dann läuft die gesetzliche Frist aus, nicht zu schaffen. Ärzte können nun am wenigsten dafür.

Nach FDP und AfD stellt sich jetzt auch CDU-Gesundheitspolitiker Tino Sorge hinter die Ärzte: "Sie sind vor ungerechtfertigten Sanktionen zu schützen", schreibt er.

Ab sofort solle der Zeitpunkt der Bestellung des Konnektors für die Erstattung ausschlaggebend sein, nicht die Inbetriebnahme. Sorge baut zwar eine Brücke, löst allerdings damit noch nicht das Problem. Auch die schleppende Zulassung neuer Konnektoren gehört auf den Prüfstand.

Wichtig ist jetzt, eine Fristverlängerung zu erreichen. Davon muss Tino Sorge, der auch Berichterstatter für Digitalisierung und Gesundheitswirtschaft in der Union ist, zunächst noch seinen Parteifreund Jens Spahn überzeugen.

Ernstzunehmen sind derweil auch die Erfahrungsberichte von Ärzten, die über „Kinderkrankheiten“ nach Anschaffung des Konnektors sprechen. Auch das noch...

Lesen Sie dazu auch: TI-Einführung: KBV macht sich für Frist-Aufschub stark

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?