Konnektor

gematik vergibt zweite Zulassung

Mehr als ein halbes Jahr hat es gedauert, bis der zweite Anbieter eines Konnektors alle Anforderungen von gematik und BSI erfüllt hat. Nun ist T-Systems mit einem eigenen Konnektor durch die Zulassung und kann an den Markt gehen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Nach langer Wartezeit von Ärzten, Zahnärzten und Krankenkassen hat jetzt ein zweiter Anbieter eines Konnektors die Zulassung der gematik erhalten. Wie die "Ärzte Zeitung" am Freitagabend erfahren hat, hat der Konnektor der Telekom-Tochter T-Systems International GmbH das Zulassungsverfahren erfolgreich durchlaufen. Zuvor war auch die Abnahme durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Ende der vergangenen Woche erfolgt.

Der Konnektor sorgt wie ein besonders leistungsfähiger Router für die sichere Anbindung der Praxissysteme an die Telematikinfrastruktur (TI), über die zunächst die Versichertenstammdaten abgeglichen werden, wenn die Gesundheitskarte in der Praxis gesteckt wird. Bisher war nur der Konnektor von CompuGroup Medical auf den Markt. Mit weiteren Anbietern könnte die Anbindung an die TI beschleunigt werden. Bis Jahresende sollen alle Praxen angeschlossen sein. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?