Unternehmen

Allergan rutscht tiefer in die roten Zahlen

Veröffentlicht:

DUBLIN. Höhere Kosten, vor allem aber hohe Einmalabschreibungen auf Vermögenswerte haben bei dem US-Hersteller Allergan 2017 ein tiefes Loch in die Bilanz gerissen. Der Umsatz des Botox®-Herstellers verbesserte sich um neun Prozent auf knapp 16 Milliarden Dollar.

Der operative Verlust verdreifachte sich gegenüber Vorjahr auf fast sechs Milliarden Dollar. Eine Steuergutschrift minderte unterm Strich den Fehlbetrag auf -4,4 Milliarden Dollar.

Das Hauptprodukt Botox® (Botulinumtoxin) spielte mit knapp 3,2 Milliarden Dollar 14 Prozent mehr ein – überwiegend in Anwendungen der ästhetischen Medizin. Dagegen musste das zweitgrößte Konzernprodukt, Restasis® (Cyclosporin-Emulsion gegen trockenes Auge) Federn lassen.

Hier gaben die Verkäufe um knapp ein Prozent auf 1,47 Milliarden Dollar nach. Der dritte derzeitige AllerganBlockbuster ist die Filler-Range Juvederm®, die mit 1,04 Milliarden Dollar 20 Prozent mehr erlöste.

Auch im Geschäftsjahr 2018 wird Allergan eigenen Erwartungen zufolge noch rote Zahlen schreiben: Während die Verkäufe um bestenfalls vier Prozent auf 15,3 Milliarden Dollar zurückgehen dürften, werden für den Gewinn pro Aktie zwischen -2,27 und -1,52 Dollar in Aussicht gestellt. Immerhin deutlich weniger als 2017 mit -13,19 Dollar je Aktie. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?