Der Versicherungstipp

Anwalt bei Mediation ratsam

Veröffentlicht:

Wollen Ärzte einen Streit nicht vor Gericht austragen, sondern bei einer Mediation den Konflikt beilegen, sollten sie einen Anwalt hinzuziehen. Sonst drohen ihnen Nachteile.

Sind sie rechtsschutzversichert, muss das Unternehmen in der Regel für die Kosten aufkommen.

"Kunden fast aller Rechtsschutzversicherer haben einen Anspruch auf Kostenübernahme", sagt der Fachanwalt für Versicherungsrecht Joachim Cornelius-Winkler, darauf würden die Unternehmen aber nicht hinweisen.

Die Mediation ist eine außergerichtliche Schlichtung, bei der ein unbeteiligter Dritter versucht, den Konflikt zwischen den streitenden Parteien beizulegen. Der Mediator sollte unabhängig und nicht vom Versicherer gestellt sein, so Cornelius-Winkler.

Akzeptieren Ärzte den Schlichtungsspruch, verzichten sie möglicherweise auf Rechte - und haben Nachteile, weil ihnen das nicht bewusst ist. Ein Anwalt kann dem vorbeugen.

Ein weiterer Vorteil: Macht der Jurist einen Fehler, und sein Mandant wird deshalb über den Tisch gezogen, kann der Anwalt in die Verantwortung genommen werden. Mediatoren haften dagegen nicht für ihre Entscheidung. (akr)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Private Krankenversicherung

PKV-Verband dementiert „Trend zur Kürzung“

PKV-Marktführer

Debeka rechnet nicht mit Kostenschub durch neue GOÄ

Leitartikel zu „geringwertigen“ medizinischen Leistungen

Ärzte zwischen Überversorgung und Versorgungsdruck

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung