Klinikketten
Asklepios baut zentrales Lager – Sonderstatus für Hamburg
Der Klinikkonzern Asklepios zentralisiert seine Lagerhaltung. Hamburg behält eine Sonderstellung, die die Stadt Millionen kostet.
Veröffentlicht:Hamburg. Die Asklepios Kliniken bauen in Bad Oldesloe ein neue Zentrallager, das alle Kliniken des Konzerns außerhalb Hamburgs sowie andere Krankenhausketten, Einkaufsgemeinschaften und einzelne Akut- und Rehakliniken mit Heil- und Hilfsmitteln beliefern wird.
Baubeginn für die 50-Millionen-Euro-Investition wird in der zweiten Jahreshälfte 2020 sein. In Bad Oldesloe betreibt der Konzern eine Klinik.
Für den Neubau hat Asklepios eine 65.000 Quadratmeter große Fläche in Nähe der Autobahn erworben. Mit der Inbetriebnahme rechnet der Konzern im zweiten Halbjahr 2021. Von dem neuen Lager verspricht sich das Unternehmen, möglichen Versorgungslücken und Kostenanstiegen vorbeugen zu können.
Diese hält Asklepios aufgrund der ab Mai geltenden Europäischen Medizinprodukteverordnung für möglich. Mit dem neuen Zentrallager sieht sich der Klinikkonzern in die Lage versetzt, seinen Einkauf zu internationalisieren und neue Beschaffungsmärkte zu erschließen.
Stadt Hamburg noch Minderheitsgesellschafter in Hamburg
Das bestehende Lager in Hamburg ist zu klein für die Belieferung ganz Deutschlands. Kliniken im Rest der Republik werden deshalb bislang von Dienstleistern beliefert. Die Hansestadt selbst konnte kein geeignetes Grundstück zur Verfügung stellen. Die Stadt ist bei den sechs Asklepios Kliniken in der Hansestadt noch Minderheitengesellschafter.
Sie hatte laut Asklepios darauf bestanden, dass die Hamburger Kliniken weiterhin von dort aus mit Heil- und Hilfsmitteln beliefert werden. Dieser Wunsch wird die Stadt künftig voraussichtlich jedes Jahr mehrere Millionen Euro kosten, die sie an Asklepios als Ausgleich zahlen soll. Laut Klinikkonzern ist ein Betrag von drei Millionen Euro pro Jahr im Gespräch, um die Wirtschaftlichkeitsverluste, die dem Konzern durch die fehlende Anbindung der Hamburger Asklepios-Kliniken an Bad Oldesloe entstehen, auszugleichen. (di)