MVZ-GmbH

BSG soll sagen, wer hier bürgt

Wer bürgt im MVZ, das in der Gesellschaftsform einer GmbH firmiert? Die KV Nordrhein will das vom Bundessozialgericht klären lassen.

Veröffentlicht:

KÖLN. Die KV Nordrhein (KVNo) sucht eine höchstrichterliche Entscheidung der Frage, wer bei Gründung eines MVZ in Form einer GmbH eine Bürgschaftserklärung abgeben muss. Die KVNo hat Revision gegen ein Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen eingelegt.

Das LSG hatte entschieden, dass es reicht, wenn eine GmbH die geforderte selbstschuldnerische Bürgschaftserklärung abgibt. Die KVNo vertritt dagegen die Ansicht, dass die hinter der GmbH stehenden natürlichen Personen in der Pflicht stehen.

Die KVNo hatte sich gegen die Zulassung eines MVZ gewandt, das von einer Kirchengemeinde an eine Klinik-GmbH verkauft worden war.

Die GmbH hatte eine gesamtschuldnerische Bürgschaftserklärung für Forderungen der KV und der Kassen aus der vertragsärztlichen Tätigkeit des MVZ abgegeben. Das hielt die KVNo für unwirksam. Sie meint, um mögliche Ansprüche Dritter zu sichern, müsse der wirtschaftlich Verantwortliche mit seinem privaten Vermögen haften.

Weder das Sozialgericht noch das LSG teilten diese Auffassung. Die von der MVZ-GmbH abgegebene Erklärung genüge den gesetzlichen Ansprüchen, urteilten die Richter. Sie sehen keinen Grund zu der Annahme, dass der Gesetzgeber die Erklärung durch eine juristische Person für unzureichend halten könnte. (iss)

LSG Nordrhein-Westfalen, Az.: L 11 KA 45/12, Revision beim BSG: B 6 KA 36/13 R

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Antwort auf parlamentarische Anfrage

NRW plant keine spezielle Förderung für kommunale MVZ

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen