Sprint Bioscience

Bayer kooperiert bei Krebs-Wirkstoffkandidaten

Veröffentlicht:

LEVERKUSEN/STOCKHOLM. Bayer HealthCare und das schwedische Unternehmen Sprint Bioscience haben eine Kooperations- und Lizenzvereinbarung über die Erforschung, Entwicklung und Kommerzialisierung onkologischer Wirkstoffkandidaten geschlossen.

Im Rahmen dieser Vereinbarung erteile Sprint Bayer die Lizenz für ein Forschungsprogramm, das sich im präklinischen Stadium befinde und auf die Hemmung des Stoffwechsels in Tumorzellen abziele. Bayer wird die weitere Entwicklung des Programms übernehmen und erhalte die weltweiten Vermarktungsrechte für daraus resultierende potenzielle Krebstherapeutika und -diagnostika.

Im Rahmen der Vereinbarung könnte Sprint Bioscience laut Bayer bis zu rund 190 Millionen Euro an potenziellen Zahlungen im Zusammenhang mit vereinbarten präklinischen, klinischen und umsatzbezogenen Meilensteinen erhalten. (maw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen