Platow-Empfehlung

Baywa wird profitabler

Beim Blick auf die Zahlen der ersten neun Monate wird klar, warum Baywa-CEO Klaus Josef Lutz nach den Halbjahreszahlen die Prognose erhöhte und eine erhebliche Steigerung des EBIT in Aussicht stellte.

Veröffentlicht:

Beim Blick auf die Zahlen der ersten neun Monate 2021 wird klar, warum Baywa-CEO Klaus Josef Lutz nach den Halbjahreszahlen die Prognose erhöhte und eine erhebliche Steigerung des Gewinns vor Steuern (EBIT) in Aussicht stellte.

Denn von Januar bis September sprang das EBIT des auf Energie, Agrar und Baustoffe fokussierten Händlers und Dienstleisters um fast 87 Prozent auf 191,7 Millionen Euro, bei einem Umsatzplus von 17 Prozent auf 14,3 Milliarden Euro (Marge: 1,4 Prozent nach 0,8 Prozent).

Dahinter steckt vor allem das boomende Geschäft mit regenerativen Energien, bei dem sich das EBIT von 22 Millionen auf 69 Millionen Euro verdreifachte. Gleichzeitig zogen die Gewinne auch bei den beiden weiteren großen Bereichen, Agrar (+44 Prozent) und Bau (+57 Prozent), kräftig an. In Q4 treiben erneut die Regenerativen das EBIT an, da traditionell vor dem Jahresende Projektverkäufe realisiert werden. Das dürfte die SDax-Aktie (DE0005194062) beflügeln.

Hinzu kommt Dividendenfantasie: Wir erwarten für dieses Jahr eine Zahlung von 1,05 (Vj.: 1,00) Euro je Aktie, woraus sich eine Rendite von 2,8 Prozent ergibt. Baywa bleibt ein Kauf, limitiert bis 38 Euro. Stopp bei 31,60 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg