Platow Empfehlung

Bei Deutz brummt der Motor wieder

Veröffentlicht:

Zahlen und Ausblick beim traditionsreichen Kölner Motorenhersteller Deutz haben uns zuletzt gut gefallen. Der Umsatz kletterte 2018 um 20 Prozent auf 1,78 Milliarden Euro und übertraf damit das im Juli ausgegebene Ziel von mehr als 1,6 Milliarden Euro.

Das um Sonderposten bereinigte EBIT verdoppelte sich derweil auf 82 Millionen Euro, so dass die Marge mit 4,6 Prozent das Vorjahresniveau (2,7%) und die Vorgabe von 4,5 Prozent übertraf. Zudem sitzen die Kölner auf fetten Auftragsbüchern: Der Auftragsbestand liegt mit 438,9 Millionen Euro um 62 Prozent über Vorjahr.

Dieses Jahr sollen die Erlöse auf mehr als 1,8 Milliarden Euro und die EBIT-Rendite auf mindestens 5,0 Prozent klettern – das impliziert einen Anstieg des EBIT auf etwa 90 Millionen Euro. Ausgeschüttet werden für 2018 erneut 0,15 Euro je Aktie (DE0006305006), die diesmal aber komplett aus dem operativen Geschäft gezahlt werden.

Nach der Ausschüttungspolitik wären sogar 0,17 Euro drin gewesen, die Rendite von 2,4 Prozent scheint also auch für 2019 gesichert. Hinzu kommt eine günstige Bewertung (KGV: 11). Nach dem Tief bei 5,00 Euro Ende Dezember 2018 brummen bei Deutz wieder die Motoren. Fazit: Einstieg, Stopp bei 5,00 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?