Betriebsarzt für zwei Tage - oder für ein Leben lang?

Zum dritten Mal rührt der Verband der Betriebs- und Werksärzte die Werbetrommel für Nachwuchskräfte.

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:
Nachwuchs gesucht! Junge Mediziner können sich unter www.vdbw.de/docsatwork bewerben.

Nachwuchs gesucht! Junge Mediziner können sich unter www.vdbw.de/docsatwork bewerben.

© Andres Rodriguez / fotolia.com

KARLSRUHE. Die Situation klingt paradox: Gesunde Mitarbeiter sind den Betrieben in Deutschland immer wichtiger. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) setzt zum Höhenflug an, gewinnt allerorten an Priorität bei den Geschäftsführungen. Was bundesweit fehlt, sind allein eine Schar an Fachärzten für Arbeitsmedizin.

Aus diesem Grund rührt der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge bei Jungmedizinern die Werbetrommel für den von ihm vertretenen Berufsstand.

Mit "docs@work" hält der VDBW am Titel der Kampagne zur arbeitsmedizinischen Nachwuchsförderung fest. Junge Mediziner können sich bis zum 30. Juni 2011 online bewerben unter www.vdbw.de/docsatwork. Insgesamt acht Kandidaten können sich laut VDBW für eine zweitägige Hospitation am 21. und 22. September in einem von vier Betrieben in der Bonner Region bewerben.

In Zweierteams erkunden die Wettbewerbsteilnehmer das facettenreiche Arbeitsumfeld eines Betriebs- respektive Werksarztes - von erfahrenen Arbeitsmedizinern begleitet.

Sämtliche Reise- und Übernachtungskosten werden vom VDBW übernommen. Das beste Team erhält dann am Freitag, den 23. September, - eingebettet in den Deutschen Betriebsärzte-Kongress - den docs@work-Award.

Nach Ansicht des VDBW-Präsidenten Dr. Wolfgang Panter stehen die Berufsaussichten für Arbeitsmediziner nicht schlecht, da die Betriebe zunehmend Fachkräfte suchten, um Präventionsangebote in der Belegschaft gewährleisten zu können.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verbund in Bayern und Thüringen

Forscher wollen Atem auf Anzeichen für Lungenkrebs untersuchen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Vorsorge

Darmkrebs-Screening: Es lohnt sich, genauer hinzusehen

Seltene Stoffwechselkrankheit

Erste Erfolge mit Gentherapie bei Danon-Krankheit

Lesetipps
Asthma-Inhalatoren für Asthma-Patienten auf einem Tisch. Pharmazeutisches Produkt wird verwendet, um Asthmaanfallssymptome zu verhindern oder zu lindern.

© Orawan / stock.adobe.com

Kasuistik

Wenn die Asthma-Therapie an die Nebenniere geht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung