PLATOW-Empfehlung

Biotech-Konzern Qiagen hat den schönsten Chart

Veröffentlicht:

Seit einigen Tagen kann Qiagen eigene Aktien über die Börse zurückkaufen. Was Kurspflege betrifft, hat der Biotech-Konzern derlei eigentlich nicht nötig.

Wie am Schnürchen gezogen strebt der Titel seit Monaten nach oben und hat aktuell sogar den schönsten Chart innerhalb des TecDAX.

Dennoch sollen im ersten Schwung bis 5. November maximal 570.000 Aktien erworben werden, was grob zwei durchschnittlichen Tagesumsätzen auf Xetra entspricht.

Der positive Kurseinfluss durch die Rückkäufe dürfte demnach überschaubar sein, der Aufwärtsdrang der Aktie indes auch nicht gebremst werden. Hinderlich könnte da schon das hohe Kurs-Gewinn-Verhältnis sein, das für 2013 auf 20 taxiert wird.

Derzeit wird das beeindruckende Momentum allerdings stärker gewichtet, zumal der deutsch-niederländische Konzern in den nächsten Jahren sein Geschäft ausweiten wird.

So setzt Qiagen künftig verstärkt auf Geräte zur schnellen und günstigen Gensequenzierung. Der Höhenflug der Aktie dürfte deshalb so schnell nicht enden.

Neueinsteiger akkumulieren bis 14 Euro. Stopp bei 11 Euro.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?