Pharmahandel

Celesio-McKesson-Deal klappt im zweiten Anlauf

Veröffentlicht:

STUTTGART. Um beinahe sechs Prozent schoss die Aktie des europäischen Pharmahändlers Celesio vorigen Freitag in die Höhe, nachdem die Übernahme durch das US-Unternehmen McKesson im zweiten Anlauf doch noch geklappt hatte.

Möglich machte es der Hedgefonds Elliott, der seinen Anteil an Celesio zwischenzeitlich aufstockte und dann an den langjährigen Mehrheitsaktionär Haniel weitergab. Haniel kann nun 76 Prozent der Celesio-Anteile an McKesson veräußern und damit die Annahmequote erfüllen, die das US-Unternehmen bei seiner vormaligen Übernahmeofferte bis 9. Januar zwar gefordert, aber verfehlt hatte.

Angesichts zu erwartender Impulse aus dem McKesson-Verbund sowie dem vor zweineinhalb Jahren bei Celesio eingeleiteten Strategiewechsel - der inzwischen so weit gereift sein sollte, dass er demnächst Früchte tragen könnte - könnte es sich lohnen, die Aktie im Blick zu behalten. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung