CO2-Bilanz

Charité will grüner werden

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Berliner Uniklinik Charité will ihren Kohlendioxidausstoß bis 2028 um mindestens 20 Prozent im Vergleich zu 2016 zu reduzieren. Dazu hat sie sich dem Land Berlin gegenüber verpflichtet.

In einer Klimaschutzvereinbarung sagte die Charité außerdem zu, das Umweltbewusstsein ihrer Beschäftigten stärken und Nachhaltigkeit in Lehre und Ausbildung integrieren zu wollen. Verbindlich vereinbart wurden bauliche und technische Maßnahmen, der Ausbau der erneuerbaren Energien, ein Konzept zur nachhaltigen Mobilität sowie die Weiterführung des Green-IT-Programms.

„Als eine der größten Universitätskliniken Europas ist die Charité eine wichtige Partnerin für unser Vorhaben, Berlin bis 2050 zu einer klimaneutralen Metropole zu machen. Das unterstützen wir mit umfangreichen Investitionen in die Infrastruktur an ihren vier Standorten“, so Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD).

Charité-Chef Professor Karl Max Einhäupl verwies auf den hohen Energiebedarf von Kliniken. „Als medizinischer Einrichtung kommt der Charité wie allen Krankenhäusern eine zentrale Bedeutung zu, da wir in vielen Bereichen einen kontinuierlichen 24-Stunden-Betrieb aufrechterhalten müssen, der einen sehr hohen Energiebedarf bedingt.“

Erste Maßnahme ist die Eröffnung der Fahrradwerkstatt „Velo-Klinik“ am Campus Charité Mitte. Damit will die Charité nach Angaben von Klinikdirektorin Astrid Lurati umweltbewusste Mobilität gemeinsam mit Beschäftigten und Studierenden fördern. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?